Guatemala

Swisscontact ist eine unabhängige Stiftung für internationale Zusammenarbeit, die die wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklung fördert und seit 1972 in Guatemala tätig ist. Wir erleichtern die Umsetzung von Projekten, die ein nachhaltiges Geschäftsumfeld unterstützen. 
guatemala

zahlen und fakten

  • Fläche: 108 889 km²
  • Bevölkerung: 17.25 Millionen
  • Hauptstadt: Guatemala City

Swisscontact in Guatemala

  • seit 1972

Projekte

El Salvador, Guatemala
Arbeitsmarktintegration
Nuevas Oportunidades: Berufliche Eingliederung von zurückgekehrten Migranten
Das Projekt hat die wirtschaftliche Wiedereingliederung von zurückgekehrten Migranten zum Ziel. Es ermöglicht Rückkehrmigrantinnen und Migranten, ihre Fähigkeiten zu zertifizieren, die sie in den Vereinigten Staaten oder Mexiko erworben haben. Nach der Zertifizierung werden sie darin unterstützt, einen Arbeitsplatz zu finden oder ein eigenes Unternehmen zu gründen.
Guatemala
Unternehmerische Ökosysteme
Das unternehmerische Ökosystem in Guatemala beschleunigen
Das Projekt zielt darauf ab, die Kapazitäten von Organisationen zur Unterstützung von Unternehmertum, Unternehmern und dem privaten und öffentlichen Sektor zu nutzen, um gemeinsam Massnahmen zur Verbesserung des lokalen unternehmerischen Ökosystems zu entwickeln und umzusetzen.
Guatemala
Arbeitsmarktintegration, Nachhaltiger Tourismus
Wirtschaftliche Befähigung indigener Jugendlicher und Frauen
Die Projektaktivitäten ermöglichen den Jugendlichen und Frauen im Alter von 15 bis 35 Jahren ihre Lebensbedingungen zu verbessern und damit ein selbstbestimmtes Leben zu führen können. Sie erhalten Zugang zu beruflicher technischer Bildung und zu innovativen Finanzdienstleistungen. Mittels aktiven Arbeitsmarktmassnahmen und der Förderung des...
Guatemala
Arbeitsmarktintegration
Innova
Benachteiligten jungen Erwachsenen wird durch eine fundierte und qualitativ gute Ausbildung der erfolgreiche Einstieg in das Erwerbsleben ermöglicht. Dadurch können sie Einkommen für sich und ihre Familien generieren und sich eigenständig aus der Armut befreien.Junge Männer und Frauen eignen sich im Berufstraining fachliche Fertigkeiten an....
Guatemala
Unternehmerische Ökosysteme
Förderung von Unternehmen durch massgeschneiderte Beratungsdienstleistungen von Experten
Obwohl kleine und mittlere Unternehmen (KMU) in Guatemala 85% des gesamten Arbeitsmarktes ausmachen, repräsentieren sie nur 35% des Bruttoinlandprodukts. Es gibt viele Faktoren, die KMU daran hindern, produktiver zu sein: niedriges Bildungsniveau, fehlender Zugang zu Finanzierung und Informationen über Märkte, unzureichende Fähigkeiten in der Unternehmensführung und mangelnde Unterstützung für Unternehmende. Verbesserte Leistungen von KMU und erhöhte Beteiligung an lokalen und globalen Märkten kann positive Auswirkungen auf die gesamte Wirtschaft haben. 

Aktuelles

Nepal, Mosambik, El Salvador, Guatemala
Berufliche Ausbildung , Arbeitsmarktintegration
21.09.2022
Berufliche Fähigkeiten anerkennen – Eingliederung in den Arbeitsmarkt erleichtern
Die berufliche Aus- und Weiterbildung bildet seit je einen Schwerpunkt in den Projekten von Swisscontact. Bei diesen Projekten gehört es zum Standard, dass die erworbenen Qualifikationen zertifiziert werden und die Menschen somit bessere Chancen haben, in die Wirtschaft eingegliedert zu werden. In Entwicklungs- und Schwellenländern verfügen viele Leute jedoch über berufliche Fähigkeiten, aber über kein Dokument, das diese Arbeitserfahrung nachweist. Swisscontact setzt sich mit verschiedenen Projekten und Initiativen für die Anerkennung und die Zertifizierung der beruflichen Fähigkeiten dieser Betroffenen ein.
Bolivien, Kolumbien, El Salvador, Guatemala, Honduras, Peru, Nicaragua
Umschulung und Weiterbildung, Arbeitsmarktintegration, Berufliche Ausbildung
19.09.2022
Berufliche Aus- und Weiterbildung in Lateinamerika
Durch lebenslanges Lernen, basierend auf einem qualitativ hochstehenden Bildungssystem, ist es möglich, Zugang zur Arbeitswelt zu erhalten, die Jugendarbeitslosigkeit zu mindern und zur Stabilität in fragilen Kontexten wie in Lateinamerika beizutragen.
Guatemala
Unternehmerische Ökosysteme
04.08.2022
Experten aus El Salvador tragen zur Stärkung des unternehmerischen Ökosystems in Guatemala bei
Im Rahmen seines Ziels zur Schaffung eines wettbewerbsfähigen Privatsektors in Guatemala wird das Programm zur Förderung von Unternehmen durch massgeschneiderte Beratungsdienstleistungen (SEC Guatemala) sein Angebot um Mentoring und fachliche Unterstützung durch ehrenamtliche salvadorianische Experten erweitern. 
Country Director Guatemala
Carlos Morales

Swisscontact in Guatemala

In Guatemala hat Swisscontact Projekte in verschiedenen Bereichen durchgeführt: Berufsbildung, Aus- und Weiterbildung, Arbeitsmarktintegration, Entwicklung von "Guatemaltekischen unternehmerischen Ökosystemen" und in jüngster Zeit im Bereich "Grüne Städte", wie zum Beispiel Abfallmanagement. Wir arbeiten mit dem öffentlichen und privaten Sektor, Universitäten und Hochschulen, Genossenschaften, Bauernverbänden und ländlichen Vereinen zusammen. Wir erleichtern den Zugang zu Finanzdienstleistungen wie Startkapital. Wir stärken die Beziehungen zu Einrichtungen (Gründerzentren, Start-up-Accelerators) für Unternehmertum und neue Unternehmen, vor allem für die am stärksten gefährdeten Minderheitengruppen wie indigene Gemeinschaften, Frauen, Jugendliche und zurückgekehrte Migranten.

Cookie Settings

Kontakt

Swisscontact Guatemala
Calle 20-66, Zona 15
Vista Hermosa II
Guatemala City